Lange Zeit habe ich versucht, die Krankheit nur über Medikamente und Ernährung in den Griff zu bekommen. Doch egal, was ich ausprobierte – das Gefühl von Kontrolle und Freiheit kam nicht zurück. Erst als ich anfing, tiefer zu schauen und mein Nervensystem, meine Gedanken und den Umgang mit Stress in den Fokus zu nehmen, änderte sich etwas Entscheidendes. Ich habe gelernt, die Krankheit nicht mehr nur als Feind zu sehen, sondern den Umgang mit ihr aktiv selbst zu gestalten. Das war der Wendepunkt, an dem ich wieder mehr Lebensqualität, Ruhe und Freiheit in mein Leben holen konnte.
Dieser Schritt war so prägend für mich, dass ich 2022 eine Ausbildung zum Mental-Health-Coach machte. Seitdem begleite ich Menschen mit Colitis ulcerosa, die genau das erleben, was ich selbst durchgemacht habe: die Hilflosigkeit, die Unsicherheit und den Wunsch, endlich wieder ein normales Leben führen zu können.